Nummer

INF3332
Titel

Internet-Praktikum
Art der Vorlesung

Wahlpflicht
ECTS 6
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
180 h
Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS
Selbststudium:
120 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Unregelmäßig
Unterrichtssprache Deutsch
Prüfungsform

Benotete Praktikumsversuche bestehend aus Theorie und Praxis mit abschließender Klausur oder mündlicher Prüfung

Lehrform(en) Praktikum
Inhalt

Einführende Vorlesungseinheiten zu jedem Versuch, praktische Übungen zuhause zum Kennenlernen der Experimentierumgebung (Linux-Kommandozeile, Basisbefehle für Netzadministration, Mitschneiden und Analyse von Verkehr) sowie benotete Präsenzübungen im Experimentallabor zu folgenden Themen: Adressierung von Geräten im Internet, Routingprotokolle, DNS, Email, Datenübertragung mit TCP/UDP. Studierende lernen den praktischen Umgang mit zentralen Protokollen und Anwendungen des globalen Internets.

Qualifikationsziele

Die Studierenden vertiefen ihre praktischen Kenntnisse zu Kommunikationsnetzen wesentlich, insbesondere um praktische Aspekte. Sie können sich selbständig neues Wissen und Können aneignen und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch in neuen und unvertrauten Kontexten anwenden. Sie lernen ihr Wissen in klarer und eindeutiger Weise zu kommunizieren und auf wissenschaftlichem Niveau auszutauschen.

Vergabe von Leistungspunkten/Benotung
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Teilnahmevoraussetzungen INF3331 Grundlagen des Internets
Dozent/in Menth
Literatur / Sonstiges

Wird während des Praktikums zur Verfügung gestellt. / Will be handed out during the course.

Zuletzt angeboten nicht bekannt
Geplant für Sommersemester 2025
Zugeordnete Studienbereiche BIOINFM2510, INFM2510, INFM3310, MDZINFM2510, MEINFM3210, MEINFM3220