Nummer

INFO-4501
Titel

Digitalisierung & Innovation
Lehrform(en)

Vorlesung
ECTS 3
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
90 h
Kontaktzeit:
30 h / 2 SWS
Selbststudium:
60 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Im Sommersemester
Unterrichtssprache Englisch
Prüfungsform

Klausur

Inhalt

In dieser Vorlesung erhalten Studierenden einen breiten Überblick über aktuelle Theorien (z.B. disruptive Innovation), Werkzeuge (z.B. Data Analytics, Blockchain), Methoden (z.B. Produktmanagement, agiles Projektmanagement) und Technologien (z.B. 3D-Druckverfahren, Robotik) im Kontext der Digitalisierung sowie der digitalen Transformation der gesamten Wertschöpfungskette in der Industrie. Von der strategischen Planung bis hin zur Implementierung bietet die Vorlesung ein breites Themenspektrum sowie zahlreiche praktische Beispiele (wie z.B. Einzelfallstudien).
Ziel der Vorlesung ist es, ein Verständnis für die Zusammenhänge sowie die Bedeutung von Digitalisierung zu schaffen und Studierende zu motivieren, den Digitalisierungsprozesse zu untersuchen und konkrete eigene Beiträge zu leisten. Für Studierende, die andere praktische oder theoretische Veranstaltungen zur Digitalisierung belegen, wird die Vorlesung zusätzlich einen Blick auf Digitalisierung mit praktischen Beispielen aus der Industrie.
Hierzu wird die Vorlesung drei zentrale Themen thematisieren: Innovation, Initiierung und Implementierung. Im Themenbereich "Innovation" werden die historische Entwicklung und die treibenden Kräfte von Innovation sowie mögliche Dilemmata bei der Schaffung von Innovation thematisiert. Im Themenbereich "Initiierung" werden Produkt- und Projektmanagement als treibende Kräfte in der Digitalisierung behandelt. Im Themenbereich "Implementierung" werden die Vielzahl an Werkzeugen der Digitalisierung behandelt und wie diese in der Industrie praktisch eingesetzt werden. Dies umfasst sowohl Softwareentwicklungen und technologische Neuerungen als auch additive Fertigung, Operationale Netzwerke, Robotik sowie den Aufbau nachhaltiger, sicherer und verantwortungsbewusster Unternehmen.

Qualifikationsziele

Die Studierenden sind sind in der Lage, die vorgestellten Inhalte zu erläutern und die Eignung von Digitalisierungstechnologien in der Industrie zu analysieren und zu bewerten. Sie können die Anwendbarkeit von Methoden wie disruptive Innovation und agiles Projektmanagement beurteilen. Sie wissen die praktischen Herausforderungen der Digitalisierung in der Industrie einzuordnen und zu bewerten.

Vergabe von Leistungspunkten/Benotung
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Wahl
Literatur / Sonstiges

-

Zuletzt angeboten nicht bekannt
Geplant für Wintersemester 2024
Zugeordnete Studienbereiche INFO-INFO, MEDI-APPL, MEDI-INFO, ML-CS