Nummer

ML-4601
Titel

Introduction to Game Theory with Application to Multi-Agent Systems
Lehrform(en)

Vorlesung, Übung
ECTS 9
Arbeitsaufwand
- Kontaktzeit
- Selbststudium
Arbeitsaufwand:
270 h
Kontaktzeit:
90 h / 6 SWS
Selbststudium:
180 h
Veranstaltungsdauer 1 Semester
Häufigkeit des Angebots Im Wintersemester
Unterrichtssprache Englisch
Prüfungsform

Klausur

Inhalt

Dieses Modul befasst sich mit der Spieltheorie und dem Entwurf von Mechanismen, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen in verschiedenen Bereichen liegt. Die Studierenden studieren die grundlegenden Konzepte der Spieltheorie wie Gleichgewicht, Glaube, Best-Response-Dynamik und ähnliches. Außerdem lernen sie etwas über strategische und extensive Spiele, das Erreichen eines Gleichgewichts in wiederholten Spielen, Spiele mit unvollständiger und unvollkommener Information. Sie erwerben auch Kenntnisse über andere Themen wie die Nash-Verhandlungslösung, Auktionen und Computermodelle für menschliche Entscheidungsfindung. Kurz gesagt, die Studierenden erhalten ein breites Wissen über verschiedene Zweige der Spieltheorie wie kompetitive, kooperative und verhaltensorientierte Spieltheorie, zusätzlich zum Studium detaillierter mathematischer Ergebnisse, z.B. über die Existenz und Eindeutigkeit von Gleichgewichten in bekannten Szenarien. Neben den theoretischen Grundlagen lernen die Studierenden den Zusammenhang zwischen Spieltheorie und verteilter Steuerung kennen und sammeln Erfahrungen in der Modellierung und Lösung verschiedener angewandter Probleme mit Hilfe der Spieltheorie.

Qualifikationsziele

Nach den Vorlesungen verfügen die Studierenden über ein breites und tiefes Wissen über die wesentlichen Konzepte der Spieltheorie. Daher können sie die Probleme in den angewandten Bereichen identifizieren, die auf der Grundlage der Spieltheorie modelliert werden können. Die Studierenden sind in der Lage, solche Probleme mit Hilfe der mathematischen Werkzeuge, die sie in diesem Modul gelernt haben, zu lösen. Außerdem verfügen sie über ein hohes Maß an Kompetenz bei der Auswahl, dem Lesen, der Analyse und der Kritik wissenschaftlicher Ergebnisse, der Vorbereitung technischer Präsentationen, dem Halten von Vorträgen und der Teilnahme an Diskussionen. Schließlich sind die Studierenden in der Lage, selbstständig zu lernen und ihr Wissen über verschiedene Themen der Spieltheorie auf ein fortgeschrittenes Niveau zu erweitern.

Vergabe von Leistungspunkten/Benotung
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Teilnahmevoraussetzungen Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
Dozent/in Maghsudi
Literatur / Sonstiges

• Mas-Colell and M.D. Whinston, and J.R. Green, Microeconomic Theory,
Oxford University Press, 1995
• Ozduglar, Game Theory with Engineering Application, MIT OpenCourseWare,
2009
• Fudenberg and D. Levine, The Theory of Learning in Games, MIT Press,
1998
• Fudenberg and J. Tirole, Game Theory, MIT Press, 1991
• Vijay, Auction Theory, Harvard University Press, 2008

Zuletzt angeboten Wintersemester 2022
Geplant für Wintersemester 2023
Zugeordnete Studienbereiche INFO-INFO, INFO-THEO, MEDI-APPL, MEDI-INFO, ML-CS, ML-DIV