Arbeitsaufwand:
180 h
|
Nummer INFO-4170 |
Titel Geometrische Modellierung und Simulation |
Lehrform(en) Vorlesung, Übung |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Klausur (bei geringer Teilnehmerzahl mündliche Prüfung), Note kann durch Übungspunkte verbessert werden (Bonus). Mindestpunktzahl in den Übungen erforderlich für Zulassung zur Prüfung. |
|
| Inhalt | Generierung von Polygonnetzen, Punktdatenverarbeitung (Laserscanning, Registrierung,... ) Punktbasierte Repräsentationen, effiziente Netzdatenstrukturen, Netzkompression, remeshing, hierarchische Strukturen, Netzvereinfachung |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden und Algorithmen zur Optimierung, Verarbeitung und Speicherung geometrischer Daten. Sie sind in der Lage, aktuelle Algorithmen zur Geometrieverarbeitung zu implementieren. |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Vorlesung
V
o
2
4.0
K
90
b
100
Übung
Ü
o
2
2.0
|
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Schilling | |
| Literatur / Sonstiges | Eigene Materialien und Vorlesungsfolien werden zum Download bereitgestellt |
|
| Zuletzt angeboten | nicht bekannt | |
| Geplant für | derzeit nicht geplant | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, INFO-PRAK, MEDI-APPL, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, MEDI-VIS, MEDZ-MEDTECH, ML-CS | |