Arbeitsaufwand:
180 h
|
Nummer INFO-4163 |
Titel Medizinische Bildverarbeitung |
Lehrform(en) Vorlesung, Übung |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Unregelmäßig | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Klausur (mündliche Prüfung bei geringer Teilnehmeranzahl) |
|
| Inhalt | Verarbeitung von Bild- und Volumendaten in der Medizin: Bildgebende Verfahren, Röntgen, CT, MR, PET, Radontransformation, Filterung von 2D und 3D-Daten, Segmentierung in 2D und 3D, Visualisierung von voxelbasierten Volumendaten, Atlanten und statistische Modelle. |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden kennen die wichtigen bildgebenden Verfahren in der Medizin und verstehen die zugrundeliegenden technischen und physikalischen Vorgänge. Sie kennen Basisalgorithmen zur Weiterverarbeitung und Darstellung der gewonnenen Daten. |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%) |
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Schilling | |
| Literatur / Sonstiges | Vorlesungsfolien werden zum Download bereitgestellt |
|
| Zuletzt angeboten | - | |
| Geplant für | - | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, INFO-PRAK, MEDI-APPL, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, MEDI-VIS, MEDZ-MEDTECH, ML-CS | |