|
Nummer INFO-4311 |
Titel Modellierung und Analyse Eingebetteter Systeme |
Lehrform(en) Vorlesung, Übung |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Im Wintersemester | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Mündliche Prüfung (bei großer Teilnehmerzahl Klausur), Übungspunkte können als Notenbonus in die Bewertung der Prüfung eingehen |
|
| Inhalt | Eingebettete Systeme sind fundamentaler Bestandteil in vielzähligen technischen Systemen und fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden, z.B. in der Mobilkommunikation, der Medizintechnik, der Unterhaltungselektronik, im Smart Home, in (voll-)automatisierten Fahrzeugen, der Industrieautomatisierung und im Bereich Internet-of-Things (IoT). Die damit verbundenen umfangreichen Anforderungen an eingebettete Systeme mit den vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Software und Hardware erfordern Anwendungsspezifische Entwurfsverfahren für eingebettete Software. In diesem Modul werden Modellierungs-, Analyse- und Implementierungstechniken vorgestellt, die frühzeitig das Zusammenspiel der Software mit der zugrundeliegenden Hardware-Architektur hinsichtlich Performanz, Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und funktionaler Sicherheit berücksichtigen. Es werden die aktuellen Forschungs- und Entwicklungstrends im Entwurf eingebetteter Systeme aufgezeigt, um die Studierenden |
|
| Qualifikationsziele | Dieses Modul versetzt die Studierenden in die Lage, Eingebettete Systeme zu entwickeln und Spezifikationstechniken für Eingebettete Systeme miteinander |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%)
Vorlesung
V
o
2
4.0
MP
30
b
100
Übung
Ü
o
2
2.0
|
|
| Teilnahmevoraussetzungen | Es gibt keine besonderen Voraussetzungen. | |
| Dozent/in | Bringmann | |
| Literatur / Sonstiges | • O. Bringmann, W. Lange, M. Bogdan: Eingebettete Systeme: Entwurf, Modellierung und Synthese; De Gruyter Oldenbourg, 3. überarbeitete Auflage, 2018. |
|
| Zuletzt angeboten | Wintersemester 2022 | |
| Geplant für | Wintersemester 2025 | |
| Zugeordnete Studienbereiche | INFO-INFO, INFO-PRAK, INFO-TECH, MEDI-APPL, MEDI-INFO, MEDI-MEDI, MEDI-MMT, ML-CS | |