Arbeitsaufwand:
180 h
|
Nummer INF3185 |
Titel Programmieren in C/C++ |
Art der Vorlesung Wahlpflicht |
|---|---|---|
| ECTS | 6 | |
|
Arbeitsaufwand - Kontaktzeit - Selbststudium |
Arbeitsaufwand:
180 h Kontaktzeit:
60 h / 4 SWS Selbststudium:
120 h |
|
| Veranstaltungsdauer | 1 Semester | |
| Häufigkeit des Angebots | Im Wintersemester | |
| Unterrichtssprache | Deutsch | |
| Prüfungsform | Abnahme des Programmierprojekts im Verlauf des Semesters |
|
| Lehrform(en) | Vorlesung | |
| Inhalt | Einführung in C und C++, Syntax und Semantik der imperativen und objektorientierten Sprachelemente von C++, Standardbibliotheken, Entwicklungsumgebungen, Entwicklung eigener Programme |
|
| Qualifikationsziele | Die Studierenden haben durch Übungen und anhand eines Programmierprojekts gelernt, selbständig Programme zu entwerfen und zu implementieren. Sie kennen die Syntax und Semantik der Sprachen C und C++ und können diese anwenden. |
|
| Vergabe von Leistungspunkten/Benotung |
Lehrform
Status
SWS
LP
Prüfungsform
Prüfungsdauer
Benotung
Berechnung
Modulnote (%) |
|
| Teilnahmevoraussetzungen | INFM1120 Praktische Informatik 2: Imperative und objektorientierte Programmierung | |
| Dozent/in | Kohlbacher, Lensch | |
| Literatur / Sonstiges | Wird im Kurs zur Verfügung gestellt. |
|
| Zuletzt angeboten | Wintersemester 2022 | |
| Geplant für | Wintersemester 2025 | |
| Zugeordnete Studienbereiche | BIOINFM2510, INFM2510, INFM3110, MDZINFM2510, MEINFM3210, MEINFM3220 | |